bvse: Abwärme aus „thermischer Abfallbehandlung“ keine erneuerbare Energie!
     WWW.RECYCLINGMAGAZIN.DE     
RECYCLING magazin


bvse: Abwärme aus „thermischer Abfallbehandlung“ keine erneuerbare Energie!
Eine ländereigene Deklaration von Abwärme aus thermischen Abfallbehandlung als „erneuerbare Energie“ steht nicht nur angestrebten Klimaschutzzielen und der Kreislaufwirtschaft entgegen.

Recycling-Palette:
Komplettes Kreislaufkonzept

Logistics Art Production (LAP) hat für die Recycling-Palette ein patentierten Produktionsverfahren und ein komplettes Kreislaufkonzept entwickelt. In einem Internetportal sollen gebrauchte Recycling-Palette und Sekundärrohstoffe online gehandelt, aber auch defekte Paletten oder Holzfraktionen zur Verarbeitung angeboten werden. Mit einem in die Palette integrierten RFID-Sender werden der Standort und Materialstatus der Recycling-Palette verfolgt.
 
  Aus der Redaktion


Michael Brunn
Twitter
    Liebe Leserinnen und Leser,

"angesichts der drängenden Umwelt- und Klimaherausforderungen kann sich das Land keine weiteren Verzögerungen bei der nachhaltigen Energiewende erlauben" - dieser Satz stammt nicht etwa von Robert Hobeck, sondern aus dem aktuellen OECD-Umweltprüfbericht für Deutschland. Weitere Kostproben gefällig? Wie wäre es mit "Der Straßenverkehr ist nach wie vor die Hauptemissionsquelle des Verkehrssektors" oder "Das Land muss seine Abhängigkeit vom Auto reduzieren, indem die Kosten des Straßenverkehrs für die Gemeinschaft durch Straßennutzungsgebühren besser internalisiert werden und indem nachhaltige Alternativen (öffentliche Verkehrsmittel, Fahrradinfrastruktur und Gehwege) angeboten werden“ - da wird sich Herr Wissing freuen... Zum guten Schluß: „Sowohl im Hinblick auf die Ambitionen als auch auf die Umsetzung hat Deutschland Aufholbedarf.“ Vielleicht ist es doch zu langsam, wenn wir in den nächsten zehn Jahren mal irgendwie damit anfangen...

Mit freundlichen Grüßen

Michael Brunn
Chefredakteur
michael.brunn@recyclingmagazin.dehutz 
 
  BRANCHEN-NEWS


Procircular: Neues Rücknahmesystem für Verpackungen in Spanien

Initiiert durch Hersteller und die Raan Gruppe wird Procircular das erste Rücknahmesystem in Spanien für ...


Lenzing startet mit Partnern Österreichs größtes Textilrecycling-Projekt

Österreichische Unternehmen und gemeinnützige Organisationen, darunter der Logistik- und Sortierpartner A...


Vecoplan: Positiver Trend hält an

2022 konnte die Vecoplan-Gruppe nach eigenen Angaben das dritte Rekordjahr in Folge feiern.


Wettbewerbsfähige Energiepreise essenziell für die Transformation

Auch im ersten Quartal 2023 ist die Wertschöpfung der Aluminiumindustrie weiter gesunken.




Rheinland-Pfalz bringt Beschlussvorlage gegen Lebensmittelverschwendung ein

Die rheinland-pfälzische Klimaschutz- und Umweltministerin Katrin Eder wird sich auf der Umweltministerko...


Rücknahmekonzept für Kanalrohre

Seit Januar 2023 bietet Rehau seinen Kunden ein kostenfreies Rücknahmekonzept für Rohre in Deutschland an...


Deutschlands größter Landkreis wird Partner der Kampagne „Keine Akkus einwerfen“

Seit heute gehört der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zu den Unterstützern der seit Juli 2020 laufe...


Erfolgskontrolle 2022: Rebat weiterhin im Plus

Die Sammelmenge lag 2022 bei 17.858 Tonnen (t), was einem Plus von 2.394 t oder 15,5 % gegenüber dem Vorj...
  EVENT-EMPFEHLUNGEN

10. Internationaler bvse-Alttextiltag
16.05.2023 - 17.05.2023, Nürnberg

A Circular Future with Plastics 2023
23.05.2023 - 24.05.2023, Lyon
RECYCLING magazin
> AKTUELLE AUSGABE
> SHOP & ABO
> VERANSTALTUNGEN
> MEDIADATEN

> IMPRESSUM  

© DETAIL Business Information GmbH - Messerschmittstraße 4 - 80992 München
HRB 183122, Amtsgericht München - Geschäftsführung: Dr. Jürgen Wolf, Markus Wolf